Konflikte am Arbeitsplatz sind nicht ungewöhnlich, ganz unabhängig davon, ob wir vor Ort oder Remote zusammenarbeiten. Konflikte und Zusammenarbeit gehen Hand in Hand: Wer zusammenarbeiten möchte, muss Konflikte lösen. Die zunehmende Remote Work verursacht steigende Konfliktkosten.

Konflikte im Unternehmen sind teuer. Schon vor Corona waren 85 % der Arbeitnehmer mit zwischenmenschlichen Konflikten am Arbeitsplatz konfrontiert. Der in den Unternehmen kontinuierlich entstehende Aufwand für Konfliktbewältigung liegt dabei im Durchschnitt bei Atem beraubenden 3 Stunden pro Woche und Mitarbeiter. Seit Corona und durch die massive Zunahme virtueller Zusammenarbeit wachsen sowohl die Konflikte als auch die dadurch entstehenden Aufwände zur Konfliktbewältigung.

Konflikte und deren Moderation bzw. Auflösung verursachen hohe Betriebskosten im Unternehmen und haben gleichzeitig eine direkte Auswirkung auf die produktive Zusammenarbeit. Ein möglichst gutes Konfliktmanagement ist folglich der Schlüsselfaktor. Im virtuellen Kontext werden hier vom Unternehmen und dessen Führungskräften neue Fertigkeiten verlangt. Beherrschen Führungskräfte diese Kompetenzen nicht, kostet das Unternehmen nicht nur Produktivität - sondern schnell ihre besten und wichtigsten Mitarbeiter.
In vielen Unternehmen hat Corona als Katalysator gewirkt. Remote Work hat Prozess-Probleme und Konflikte schneller und mit unerbittlicher Intensität hervortreten lassen. Auch wenn es zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Studien gibt, lässt sich doch vermuten, dass Konflikte durch die fehlende persönliche Nähe zugenommen haben und auch die konstruktive Auflösung von Konfliktsituationen mit Hilfe virtueller Möglichkeiten herausfordernder und aufwändiger ist. Steigende Konfliktlösungskosten und eine reduzierte Produktivität sind dadurch zu erwarten.
Tipp: Know How zum Umgang mit Konflikten für Mitarbeiter und Führungskräfte
Es braucht neue Fertigkeiten für die virtuelle Zusammenarbeit - für die Mitarbeiter und insbesondere für die Führungskräfte. Es geht vor allem um ein menschliches Miteinander, aber auch um Strategien für die unmittelbare Konfliktbehandlung in emotionalen und hitzigen Situationen. Aufgrund ihrer Hebelwirkung und ihrer Relevanz sind diese Aspekte wesentlicher Bestandteil unseres Online-Kurs für digitale Zusammenarbeit.